Deutschprüfung - ÖSD

Österreichisches Sprachdiplom (ÖSD) -
Deutschprüfung in 1070 Wien

Die Sprachschule Dr. Lenz in 1070 Wien bereitet Sie auf das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) – Deutschprüfung vor. Das ÖSD ist ein in vielen Ländern anerkanntes Prüfungsverfahren für Deutsch als Fremdsprache. Die Sprachprüfung basiert auf international abgestimmten, einheitlichen Qualitätsstandards und entsprechenden Kontrollen. Dabei werden neun verschiedene Niveaustufen des Österreichischen Sprachdiploms ÖSD gemäß dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen unterschieden. Erfahren Sie mehr!

Die Niveaustufen des Sprachdiploms ÖSD auf einen Blick:

Unser Deutschunterricht und die speziellen Vorbereitungskurse werden von qualifizierten Lehrkräften unterrichtet. Gerne bereiten wir Sie für die Prüfung im Österreichischen Sprachdiploms Deutsch vor. Hier finden Sie die Auflistung der Niveaustufen des ÖSD:

  • A1 ab 14 Jahren
  • A2 ab 14 Jahren
  • B1 ZDÖ ab 16 Jahren
  • B1 ZB1 (modular) ab 16 Jahren
  • B2 Mittelstufe Deutsch ab 16 Jahren
  • B2 für Staatsbürgerschaft, Nostrifizierung von Diplomen, Studium an Universitäten und Fachhochschulen (FH)
  • C1 Oberstufe Deutsch ab 16 Jahren
  • C1 für Nostrifizierung von Diplomen und Studium an Universitäten und Fachhochschulen (FH)
  • C2 Wirtschaftssprache Deutsch ab 16 Jahren

Österreichisches Sprachdiplom ÖSD – Deutschprüfung

Lernen Sie in unseren Deutschkursen Grammatik, Rechtschreibung und Aussprache für einen sicheren Umgang in der deutschen Sprache. Ob für den Alltag, das Studium oder den Beruf – das Deutschdiplom dient als aussagekräftiger Nachweis über Ihre fundierten Sprachkenntnisse. In der Vorbereitung auf das Österreichische Sprachdiplom Deutsch stehen reale Situationen im Vordergrund, in denen Sie kommunikative Kenntnisse und Fähigkeiten auf- und ausbauen. Nach erfolgreichem Abschluss der ÖSD-Prüfung  erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat, mit dem Sie Ihre Sprachkenntnisse belegen können.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.